Heute geht es um ein Thema, das mich immer wieder zur Verzweiflung brachte. Es geht um Kundeninformation, also eigentlich um proaktive Kommunikation zum Kunden in Bezug auf potentielle Risiken, Fehler und mögliche Verbesserungen von Produkten. Wenn man als Qalitätsmanager nicht selbst zuständig ist für die standardmässige Kundenkommunikation oder nicht kommunizieren darf, entstehen dadurch ziemliche Herausforderungen. Ich durfte das Thema wiederholt mit der Sales-Mannschaft diskutieren. Jedesmal wenn ich vorschlug, dass wir den Kunden aktiv informieren müssen, kam postwendend die Antwort: «Schlafende Hunde weckt man nicht!» «Warum?» meine Gegenfrage «Falls Sie unbeabsichtigt aufwachen, könnten Sie beissen, darum!» die Antwort. «Schlafende Hunde wachen immer auf und wachen dann auf, wenn wir es nicht erwarten! Dann sind wir plötzlich in einer reaktiven Situation, auf die wir uns nicht vorbereiten können!» , ist meist meine Antwort. Ich vermute, dass bei dieser Argumentation...
Was Dich erwartet: Spannende und witzige Themen und Erlebnisse im Management, Führung und Organisation von Unternehmen im besondere Qualitätsmanagement, Lean Management, Reklamation und Verbesserungswesen.