Respekt hat
jeder verdient!
Grundsätzlich und von vornherein! Das hat nichts mit
«Gutmensch» zu tun.
Ich habe
Respekt vor allen Menschen, egal welcher Hautfarbe, Nationalität, Geschlecht,
ob obdachlos oder Multimilliardär, alle verdienen grundsätzlich einmal Respekt.
Ich habe Respekt vor allen Menschen, ausser jenen die keinen Respekt haben!
Sie haben
ihn definitiv nicht verdient.
Der Duden
kennt zum Begriff «Respekt» diese Bedeutungen:
·
auf
Anerkennung, Bewunderung beruhende Achtung
·
vor
jemandem aufgrund seiner höheren, übergeordneten Stellung empfundene Scheu, die
sich in dem Bemühen äußert, kein Missfallen zu erregen
Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Respekt
Das Wort «Respekt»
wird gemäss Duden meist daher gegenüber Personen verwendet, die eine besondere
Stellung haben oder besondere Leistung vollbracht haben. Die weitere Bedeutung
«Achtung» oder «Rücksicht» ist bei uns im Sprachgebrauch weitgehend verloren
gegangen.
Das Wort Respekt
kommt aus dem Lateinischen «respectus» = das Zurückblicken; Rücksicht, zu: «respicere»
= zurückschauen; Rücksicht nehmen. Dieses «Rücksicht nehmen», diese Achtung
anderer ist begrifflich im Deutschen ziemlich ins Hintertreffen geraten.
«Respekt muss man sich verdienen».
Denke dieser Spruch ist begreiflich, wenn man die
Bedeutung des Begriffs «auf Anerkennung, Bewunderung beruhende Achtung», also
Leistung, interpretiert. Aber er ist nicht
ganz ungefährlich, weil er richtig heissen sollte «Anerkennung muss man sich
verdienen». Respekt ist eine Grundvoraussetzung für die Gemeinschaft. Ohne
Respekt geht die Menschlichkeit verloren. Ohne Respekt ist die Demokratie
gefährdet.
Respekt im Unternehmen
Respekt ist
auch ein Grundsatz für die erfolgreiche Zusammenarbeit in Unternehmen. Gibt es
keinen Respekt oder geht er verloren geht auch die Unternehmenskultur verloren.
Statt Respekt gibt es Ellbogentechnik und ich denke jedermann weiss, dass dies auf
kurz oder lang zu Misserfolgen führt.
In der Politik
Respektlosigkeit
auch als politisches Instrument kennen wir aus der jüngeren Geschichte: Führen
wir uns den Nationalsozialismus in Erinnerung. Denn hier zeigte sich die
Auswirkung von fast vollkommener Respektlosigkeit. Denn gerade die Nazis haben
das perfektioniert: Respektlosigkeit vor allen Menschen mit anderer Meinung, vor
dem Eigentum anderer, vor dem Recht, gegenüber Religionen, kulturellen Gruppen,
geschlechtlicher Orientierung, diese Liste lässt sich leider fast beliebig
fortsetzen.
Respektlosigkeit
führt in letzter Konsequenz zu Verbrechen. Wer keinerlei Respekt vor anderen
Menschen zeigt, ist auch rasch bereit ihnen Schaden zuzufügen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen